Linzer Kekse Rezept

Linzer Kekse sind traditionelle Weihnachtsplätzchen, die so zart und buttrig sind! Ein einfaches Rezept für mit Marmelade gefüllte Mandel-Mürbekekse mit vielen Tipps.

Linzer Kekse Rezept


Vorbereitungszeit : 30 Minuten
Kochzeit : 12 Minuten
Portionen: 30
Abkühlzeit: 1 Stunde 30 Minuten

Linzer Kekse Zutaten

    • 1/2 Tasse Kristallzucker
    • 3/4 Tasse ungesalzene Butter, erweicht
    • 2 1/3 Tassen Allzweckmehl
    • 1/4 Teelöffel Salz
    • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
    • 2 Eigelb
    • 1 Tasse gemahlene blanchierte Mandeln, oder andere gemahlene Nüsse
    • 1/4 Teelöffel Zimt
    • 1 Teelöffel Zitronenschale, fein gerieben

  • Zum Dekorieren:
    • 1/2 Tasse Puderzucker
    • 1/2 Tasse (kernlose) Marmelade, z. B. Himbeere, Erdbeere

Linzer Kekse Aleitung

  1. In der Schüssel eines Standmixers mit Rührbesen Butter und Zucker vermengen. Mehl, Salz, Vanilleextrakt, Eigelb, gemahlene Mandeln, Zimt und Zitronenschale hinzufügen. Mischen, bis sich ein glatter Teig bildet. Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und mindestens eine Stunde lang im Kühlschrank kühlen.
  2. Nehmen Sie den Teig aus dem Kühlschrank und kneten Sie ihn kurz mit der Hand.
  3. Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus. Er sollte ca. 5 mm hoch sein. Stechen Sie die Hälfte des Teigs mit einem runden Ausstecher mit dem von Ihnen gewählten Einsatz und eine gleiche Anzahl von Runden ohne Einsatz aus. Übertragen Sie die ausgestochenen Kekse auf ein mit Pergamentpapier belegtes Backblech. Kekse 30 Minuten lang auf dem Backblech abkühlen lassen.
  4. Heizen Sie den Ofen auf 175 °C vor. Backen Sie die Kekse 8-12 Minuten lang in der Mitte des Ofens, bis die Ränder leicht gebräunt sind. Die Kekse auf ein Kühlgestell legen und vollständig abkühlen lassen.
  5. Zum Verzieren der Kekse die Kekse mit dem Ausschnitt mit Puderzucker bestreuen. Bestreichen Sie die Kekse, die kein Loch haben, mit Marmelade und legen Sie einen der anderen Kekse darauf. Lassen Sie die Kekse etwa 2 Stunden auf dem Kühlregal trocknen und füllen Sie sie dann in Keksdosen mit Pergamentpapier dazwischen. An einem trockenen und kühlen Ort aufbewahren.

Rezept Anmerkungen

  • Wichtig: Löffeln und ebnen Sie das Mehl, anstatt es aus dem Behälter zu schöpfen. Wenn Sie zu viel Mehl verwenden, wird der Teig krümelig und ist schwer zu verarbeiten!
  • Anstelle von gemahlenen blanchierten Mandeln können Sie auch die gleiche Menge an gemahlenen Haselnüssen, Walnüssen oder Pekannüssen verwenden. Mandelmehl geht auch!
  • Teilen Sie den Teig nach dem Kühlen in kleinere Portionen auf, um das Kneten zu erleichtern. Wegen der Butter wird dieser Teig hart, wenn er gekühlt wird, aber durch Kneten lässt er sich leicht ausrollen.
  • Wenn der Teig nach mehrmaligem Ausrollen zu warm wird, kühlen Sie ihn ein paar Minuten.
  • Wenn der Plätzchenteig an der Arbeitsfläche statt an der Ausstechform klebt, heben Sie den Teig mit einem dünnen Spatel ein wenig an und streuen Sie etwas Mehl darunter.
  • Kühlen Sie die ausgestochenen Plätzchen auf dem Backblech im Kühlschrank, bis der Teig kalt ist. So werden die Plätzchen zart und knusprig!
  • Backen Sie die Plätzchen nicht zu lange! Sie sollten NICHT braun werden, nehmen Sie sie aus dem Ofen, wenn die Ränder beginnen, leicht golden zu werden. Sie sehen vielleicht weich aus, aber sie werden beim Abkühlen fester.
Thanks to Platedcravings

Kommentar veröffentlichen

0 Kommentare