Diese einfache vegane weiße Pizza mit karamellisierten Zwiebeln, geröstetem Knoblauch und Basilikum. Sie ist glutenfrei, Paleo, sojafrei, Eier-frei und Milch-Frei.
Kurz gesagt, es ist eine Pizza auf Restaurant-Niveau für zu Hause. Sie schmeckt wirklich wie etwas, das direkt von einer Restaurant-Karte kommt! Alles passt perfekt zusammen und es geht nichts über den ersten Bissen. Probieren Sie es einmal und ich glaube, Sie werden genauso süchtig sein wie ich!
Vorbereitungszeit: die karamellisierten Zwiebeln und den gerösteten Knoblauch im Voraus zuzubereiten, da sie länger brauchenKochzeit: 15 MinutenAusbeute: 8 Scheiben
Einfache Vegane Weiße einem-Topf Pizza Zutaten
- 1 hausgemachter veganer, glutenfreier Pizzateig
- 1 Packung selbstgemachter veganer Mozzarella
- Olivenöl zum Beträufeln
- 1 Stapel karamellisierte Zwiebeln (von einer großen Zwiebel)
- 1 gerösteter Knoblauch, Zehen vom Kopf entfernt und grob gehackt und/oder zerdrückt
- Eine Handvoll frisches Basilikum zum Servieren
- Optionale Garnierung: veganer Parmesan, zerstoßene rote Pfefferflocken
Einfache Vegane Weiße einem-Topf Pizza Anleitungen
- Den Ofen auf 450 Grad vorheizen. Die Pizzateig nach dem oben verlinkten Rezept zubereiten. Den hausgemachten veganen Mozzarella-Käse darüber geben. Mit einem Löffel oder Spatel verteilen, dabei etwa einen halben Zentimeter Platz an den Rändern der Kruste lassen. Je nachdem, wie käsig Sie es wünschen, brauchen Sie vielleicht nicht den ganzen Käse. Wenn Käse übrig bleibt, hält sich der Käse in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu fünf Tage.
- Mit Olivenöl beträufeln und die gesamte Käseschicht mit dem Olivenöl bestreichen. 10 Minuten lang backen. Ich grille die Pizza gerne in den letzten 2 Minuten des Backens bei 500°F, damit sie schön goldbraun wird. Wenn Sie das tun, müssen Sie genau aufpassen, damit der Käse nicht verbrennt.
- Mit karamellisierten Zwiebeln und gehacktem/zerdrücktem Knoblauch belegen. Weitere 5 Minuten bei 450 Grad backen, damit der Geschmack der Zwiebeln und des Knoblauchs in den Käse einziehen kann.
- Die gusseiserne Pizza aus dem Ofen nehmen und nach Belieben mit frischem Basilikum, veganem Parmesankäse und/oder zerstoßenen roten Paprikaflocken garnieren. In Scheiben schneiden und noch heiß genießen. Dieses Rezept schmeckt am besten an dem Tag, an dem es zubereitet wird.
- Reste können, sobald sie auf Zimmertemperatur abgekühlt sind, in einem luftdichten Behälter bis zu fünf Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am besten im Ofen wieder aufwärmen.
Das rezept ist von Eating by Elaine
0 Kommentare