Veganer und Glutenfreier Apfelkuchen Rezept mit Haferflocken

Dieser vegane und glutenfreie Apfelkuchen ist voll von warmem Zimt und süßem Apfelgeschmack, umhüllt von einer herrlich dekadenten und dramatischen Glasur.  Mit einfachen Zutaten und Methoden gemacht, ist dies ein Kuchen, den jeder meistern kann, auch wenn er ausgefallen aussieht. Die Textur ist leicht und fluffig, und jeder Bissen hat die perfekte Menge an süßen Bratapfelstückchen, die das Ganze versüßen.  Dieses Dessert ist ein Muss für den Herbst!

Wenn Sie Karamell mögen, probieren Sie dieses Waffeleisen Karamell Apfelkuchen, Sie werden es sehr lieben. 


Veganer und Glutenfreier Apfelkuchen Rezept


Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 45-50 Minuten
Gesamtzeit: 55-60 Minuten
Ausbeute: 16 Scheiben


Veganer und Glutenfreier Apfelkuchen Zutaten


Für den Kuchen

  • 4 Tassen glutenfreie altmodische Haferflocken
  • 2 Tassen blanchiertes, superfeines Mandelmehl (kein Mandelmehl)
  • 1/4 Tasse Pfeilwurzelpulver oder Pfeilwurzelmehl
  • 4 Teelöffel gemahlener Zimt
  • 1 Teelöffel Apfelkuchengewürz
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 1 Tasse ungesüßte, reine Pflanzenmilch nach Wahl (ich habe Mandelmilch verwendet)
  • 1/2 Tasse Kokosnussöl, geschmolzen
  • 1/2 Tasse + 2 Esslöffel reiner Ahornsirup
  • 1/4 Tasse ungesüßtes Apfelmus oder meine selbstgemachte Apfelbutter *
  • 4 große Äpfel, geschält, entkernt und gewürfelt

Für die Glasur (optional): **

  • 3/4 Tasse Puderzucker
  • 1-2 Esslöffel ungesüßte, reine Pflanzenmilch nach Wahl*



Glutenfreie Rezepte sind immer gesund, also werden Sie vielleicht auch dieses Cremiger Glutenfreier Käsekuchen mit Schokolade und Glutenfreie Vegane Linzertorte probieren wollen.



Veganer und Glutenfreier Apfelkuchen Anleitungen


  1. Den Ofen auf 375 Grad vorheizen und eine 10-Tassen-Backform mit Kokosnussöl einfetten.

  2. Die Haferflocken in einen vollständig trockenen Hochleistungsmixer geben und verarbeiten, bis ein feines Hafermehl entstanden ist.  Ich empfehle nicht, gekauftes Hafermehl für dieses Rezept zu verwenden.

  3. Das selbst gemachte Hafermehl und alle trockenen Zutaten (Mandelmehl, Pfeilwurzelpulver, Gewürze und Backpulver) in eine große Rührschüssel mit Ausgießer geben.  Mit dem Schneebesen verrühren.

  4. Die feuchten Zutaten in eine separate Schüssel geben und mit einem Handrührgerät vermengen.  Die feuchten Zutaten in die große Rührschüssel mit den trockenen Zutaten geben und mit dem Handrührgerät gut vermengen.

  5. Die gewürfelten Äpfel vorsichtig unter den Kuchenteig heben, bis sie gut eingearbeitet sind.  Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform und verteilen Sie ihn mit einem kleinen Spatel gleichmäßig.  Der Teig sollte die 10-Tassen-Backform perfekt ausfüllen.

  6. Backen Sie den Kuchen 45-50 Minuten lang, bis er goldbraun ist.  Am Ende des Backvorgangs gut aufpassen, damit nichts anbrennt.  Prüfen Sie mit einem Messer, das Sie in die dickste Stelle des Kuchens stechen, ob er gar ist.

  7. Die Kuchenform aus dem Ofen nehmen und auf einer sicheren Unterlage 20-30 Minuten abkühlen und fest werden lassen.  Legen Sie ein Gitter zum Abkühlen auf die Napfkuchenform und stürzen Sie den Kuchen vorsichtig auf das Gitter, so dass sich das Gitter nun auf dem Boden unter der Napfkuchenform befindet.  Heben Sie die Napfkuchenform vorsichtig an, damit der Apfelkuchen zum Vorschein kommt.  Wenn Sie den Kuchen nicht glasieren, können Sie ihn jetzt anschneiden und genießen.  Wenn Sie die Glasur verwenden, lesen Sie die restlichen Rezept-Anweisungen unten.

  8. Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie die optionale Glasur auftragen.  Sie können den Kuchen sogar eine Weile in den Kühlschrank oder das Gefrierfach stellen, um die Oberfläche wirklich abzukühlen, damit die Glasur nicht in den Kuchen schmilzt.

  9. Für die optionale Glasur geben Sie den Puderzucker und 1 Esslöffel Milch in eine Rührschüssel.  Gut verrühren, und wenn eine dünnere Konsistenz gewünscht wird, einen weiteren Esslöffel Milch hinzufügen.  Die Glasur sollte etwas dickflüssiger sein, damit sie schön auf dem Kuchen fest wird und nicht in den Kuchen hineinläuft.  Für eine dickere Glasur mehr Puderzucker hinzufügen.

  10. Kurz vor dem Servieren die Glasur über den Apfelkuchen träufeln oder gießen.  In Scheiben schneiden und genießen.

  11. Reste des Kuchens können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu fünf Tage aufbewahrt werden.

Anmerkungen zum Rezept


  • Die Apfelbutter sorgt für mehr Feuchtigkeit, Süße und Geschmack.  Wenn Sie die Apfelbutter anstelle des Apfelmuses verwenden, erhält der Kuchen einen intensiveren Apfel- und Zimtgeschmack, der ihn noch köstlicher macht.


  • ** Dieser Kuchen ist ohne die Glasur zuckerfrei.  Er ist auch ohne Glasur köstlich, aber mit der Glasur ist er besonders dekadent und schön.

Das rezept ist von Eating by Elaine

Kommentar veröffentlichen

0 Kommentare