Diese glutenfreie Schwarzwälder Kirschtorte ist reichhaltig, schokoladig, voller Kirschgeschmack, leicht und sehr einfach zu machen! Sie ist eine Kombination aus reichhaltigem Schokoladenkuchen, Schichten mit Kirschsirup und leicht gesüßter Schlagsahne Glasur.
Diese Torte hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage und lässt sich auch gut einfrieren.
Vorbereitungszeit: 40 MinutenKochzeit: 40 MinutenGesamtzeit: 1 Stunde 20 MinutenPortionen: 8 Portionen
Glutenfreie Schwarzwälder Kirschtorte Zutaten
Für die Törtchen:
- 210 g (1 ½ Tassen) glutenfreies Mehl
- 60 g Kakaopulver
- 200 g (1 Tasse) Zucker
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Salz
- 100 ml Öl
- 200 ml warmes Wasser
- 200 ml laktosefreier Joghurt (bei Raumtemperatur) (Sie können auch pflanzlichen Joghurt verwenden)
- 2 Eier (bei Raumtemperatur)
- 1 Teelöffel reines Vanilleextrakt
Für die Kirschen in Sirup:
- 450 g (1Lb) Kirschen (frisch oder gefroren)
- 100 g (1/2 Tasse) Zucker
- 120 ml (½ Tasse) Wasser
- 2 Teelöffel frischer Zitronensaft
- 1 Teelöffel Speisestärke (aufgelöst in 3 Teelöffel Wasser)
Für die Schlagsahne:
- 450 ml (2 Becher) laktosefreie Schlagsahne (Sie können auch pflanzliche verwenden)
- 40 g (⅓ Tasse) Puderzucker
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
Für die Dekoration:
- 100 g frische Kirschen (optional) oder wenn Sie keine frischen Kirschen haben, heben Sie einige der Kirschen im Sirup für die Dekoration auf
- Geraspelte Schokolade zum Garnieren (optional)
Glutenfreie Schwarzwälder Kirschtorte Anleitung
So bereiten Sie die Kuchen zu:
- Den Ofen auf 355 ºF (180 ºC) vorheizen und zwei runde 6-Zoll-Kuchenformen mit fettdichtem Backpapier auslegen.
- In einer großen Schüssel das glutenfreie Mehl, das Backpulver, das Natron und das Kakaopulver Zusammensieben. Den Kristallzucker und das Salz hinzufügen und gut verrühren. Die Eier, den Joghurt, das Wasser und das Pflanzen-/Sonnenblumenöl hinzugeben. Gut verrühren, bis ein glatter Kuchenteig entsteht.
- Den Teig gleichmäßig auf die drei ausgekleideten Kuchenformen verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 355 ºF (180 ºC) etwa 40 Minuten lang backen, bis er sich schwammig anfühlt und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
Für die Kirschen im Sirup:
- Zucker, Wasser, Zitronensaft und Salz in einem 3-Liter-Topf bei mittlerer Hitze verrühren. Kirschen hinzufügen. Bei mittlerer Hitze 6-7 Minuten oder bis zum leichten Sieden erhitzen. Die Hitze auf mittlere/niedrige Stufe reduzieren. Unter häufigem Umrühren 5 Minuten kochen.
- In einer kleinen Schüssel Maisstärke mit 1/4 Tasse Wasser anrühren. Die Mischung zum Sirup geben und umrühren. Bis zur gewünschten Konsistenz erhitzen. Der Sirup wird beim Abkühlen leicht eindicken. Die Kochzeit kann je nach Reifegrad der Kirschen leicht variieren.
Zusammensetzen:
- Die Schlagsahne und den Puderzucker in eine Schüssel geben. Mit einem elektrischen Handrührgerät auf höchster Stufe schlagen, bis sich steife Spitzen bilden.
- Eine Kuchenschicht auf eine Servierplatte legen, 1/3 der Schlagsahne und die gleiche Menge Kirschsirup darauf geben. Den Vorgang mit den restlichen Schichten wiederholen und mit den frischen Kirschen garnieren. Mit dem restlichen Sirup beträufeln und nach Belieben mit Schokoladenraspeln bestreuen.
Wie macht man diesen Kuchen Milch-frei?
Sie können diesen Kuchen leicht Milch-frei machen, indem Sie laktosefreien Joghurt und Schlagsahne durch pflanzliche Alternativen ersetzen.
*Glutenfreier Tipp:
Wenn Sie Zöliakie haben oder sehr empfindlich auf Gluten reagieren, kaufen Sie zertifiziertes glutenfreies Backpulver. Backpulver ist von Natur aus glutenfrei, aber je nach Herstellungsort und -verfahren kann es zu Kreuzkontaminationen kommen.
Das rezept ist von Glutenfree Stories
0 Kommentare